Unterkünfte auf Texel sind reichlich. Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Arten von Hotels und anderen Unterkünften. Von günstigen 2-Sterne-Hotels bis zu luxuriösen 4-Sterne-Hotels. Die Unterkünfte auf Texel sind auf der ganzen Insel verteilt. Neben Hotels können Sie auch ein Bed & Breakfast auf Texel buchen, aber auch einen Ferienpark, ein Ferienhaus, ein Apartment, ein Gästehaus, eine Villa, ein Chalet oder ein Airbnb.
Suchen Sie ein Unterkünfte auf Texel? Auf Texel gibt es genügend Möglichkeiten, in einem gemütlichen Hotel zu übernachten. Genießen Sie ein schönes Hotel auf der schönen Insel und erholen Sie sich. Texel hat eine große Auswahl an Hotels.
Genius ist das Treueprogramm von Booking.com, bei dem jede Buchung zählt. Mitglieder von Genius erhalten Rabatte für Tausende Unterkünfte weltweit. Je mehr Buchungen Sie als Mitglied von Genius vornehmen, desto mehr Rabatte und Belohnungen erhalten Sie.
Beim spazieren auf Texel werden Sie sich auf Texel so richtig erholen. Genießen Sie die schönen Dünen, Wälder und Naturparks. Auf Texel können Sie über verschiedene Wanderwege spazieren gehen, von asphaltierten Straßen bis zu unberührten Wegen durch die Natur. Sie können auch auf Radfahren auf Texel. Auf Texel spazieren zu gehen, ist der perfekte Weg, um Vögel (über 300 Arten) zu entdecken und Bäume, Natur und Pflanzen zu entdecken.
Spazieren auf Texel
Alle Wanderwege führen in das Naturschutzgebiet Duinen van Texel. Dieser Nationalpark liegt auf der Nordwestseite der Insel und ist ungefähr 43 km² groß. In diesem Dünengebiet gibt es verschiedene Naturschutzgebiete wie De Muy, De Hors und natürlich De Slufter.
Bild: Koen van Engelen/Unsplash
Wanderweg Het Alloo
Wenn Sie die Natur und die Dünen von Texel kennen lernen möchten, gehen Sie auf dem Alloo-Naturpfad. Der Wanderweg führt Sie an Dünen, landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern vorbei. Es gibt viel zu sehen, von einem Dünenrücken bis zu Wiesen voller Blumen, in denen Wiesenvögel brüten.
Spazieren auf Texel: “De Dennen”
Möchten Sie etwas in der Natur von Texel tun? Dann besuchen Sie De Dennen, das zum Nationalpark auf Texel gehört. Hier können Sie Reiten, Picknicken, Grillen, Wandern und Radfahren.
Wanderweg De Mient
Der Wanderweg De Mient umfasst auch die Dünen von Texel. Früher war dies ein Feuchtgebiet, in dem Vieh weidete und Heidekraut als Brennstoff gewonnen wurde. Später wurde ein Wald gepflanzt und Wiesen angelegt.
Spazieren auf Texel: “Eierland”
Der Eierland-Lehrpfad ist eine Oase der Ruhe und Erholung im Norden von Texel. Hier können Sie frische Luft schnappen und durch eine überraschend abwechslungsreiche Landschaft spazieren.
Das Dünengebiet von De Geul und Bollekamer ist einer der abwechslungsreichsten Orte im Nationalpark Texel. Zum Beispiel die Strandebene De Hors, wo die Natur noch neue Dünen herstellt. Oder das vogelreiche Mini-Wattenmeer in der Mok Bay. Sie können von all diese Schönheiten auf Wanderwegen genießen.
Fonteinsnol
Der Fonteinsnol, mitten im Wald, ist ein Wachturm. Der Turm steht auf einer Düne und ist ganz in der Nähe der Wasserquelle. Es gibt auch ein Kriegerdenkmal am Wachturm.
Wattwandern Texel
Natürlich ist die Fähre schneller, aber vielleicht ist es viel schöner, zu einer Watteninsel zu laufen, dem sogenannten Wattwandern. Wattwandern ist ein sportliches und einzigartiges Abenteuer, umgeben von der Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer. Das Wattenmeer wird auch als letzte Wildnis bezeichnet und ist ein unbeschreiblich schönes Naturschutzgebiet.
Wattwandern nach Texel
Das Überfluten des Wattenmeeres nach Texel dauert etwa 3,5 Stunden, die Gesamtlänge beträgt etwa 11 Kilometer. Die Tour führt durch das Naturschutzgebiet De Schorren, wo Sie die Flora und Fauna des Wattenmeers bewundern können. Es ist nicht schwierig, über das Wattenmeer nach Texel zu laufen, denn die Menschen gehen auf harten Sandbänken. Dadurch ist die Reise auch für die etwas älteren Kinder (ab 10 Jahre) geeignet. Der Treffpunkt ‘Waddenpark Avanti’ liegt etwa 20 Kilometer nach der Ankunft mit die Fähre nach Texel.
Vlieland
Da die Kanäle zwischen Harlingen und Vlieland auch bei Ebbe zu tief sind, ist es nicht möglich, von Watten nach Vlieland zu laufen. Es ist möglich, einen kurzen Spaziergang zu machen oder trocknen zu fallen. Es dauert ungefähr sechs bis acht Stunden, bis das Wasser wieder aufsteigt. Dies ist eine wunderbare Erfahrung.
Die Kanäle zwischen Terschelling und Harlingen sind zu tief, um auf dem Watt zu laufen.
Wattwandern Ameland
Der Wattweg nach Ameland hat eine Länge von ungefähr 10 Kilometern. Die Wanderung selbst dauert ungefähr 3 Stunden. Diese Reise ist etwas schwerer als nach Texel zu waten, besonders am Anfang, aufgrund des Schlamms. Das Substrat ist etwa zur Hälfte sandig. Vom Wattenmeer nach Ameland zu wandern ist ab 14 Jahren geeignet.
Schiermonnikoog
Die Reise von Lauwersoog nach Schiermonnikoog ist hart, dauert fast 6 Stunden und ist nicht weniger als 19 Kilometer lang. Das Substrat besteht abwechselnd aus Sand und Schlamm. Die veränderbaren Lauben und Gräben und tiefen Schlammabschnitte sind besonders schwer im Küstental. Ein Spaziergang über das Watt nach Schiermonnikoog ist nur für erfahrene Personen geeignet. Neben dem Mindestalter von 18 Jahren sind auch eine sehr gute Kondition, Erfahrung und Ausdauer erforderlich.
Neben den üblichen Wattenmeeren können Sie auch zu anderen Inseln oder zu den Sandebenen laufen. Zum Beispiel von der Brakzand-Sandbank nach Schiermonnikoog, eine Reise von mehr als 11 Kilometern.
Es ist auch möglich, nach Rottumeroog, der östlichsten Insel, zu laufen. Dies ist eine sehr exklusive Reise, da sie nur einige Male pro Jahr organisiert werden kann.
Ein Wattwandern-Klassiker ist die Wanderung zur Engelsmanplaat, wo sich eine Wadwachtpost befindet. Die Fahrt ist ungefähr 12 Kilometer lang und dauert ungefähr 4 Stunden. Die Schwerkraft ist nicht zu schwer, da das Substrat zum größten Teil aus hartem Sandboden besteht.
Weitere Informationen
Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist das Wadloopcentrum Fryslân. Sie haben dort mehr als 50 Jahre Erfahrung.
Restaurants Texel
Liebhaber von köstlichen Speisen und Getränken sind auf Texel genau richtig. Restaurants Texel; sie sind reichlich und es gibt eine große Auswahl. Von gemütlichen Cafés über trendige Cocktailbars und Burgerbars bis hin zu gemütlichen Wohnzimmerrestaurants und fantastischen Sternerestaurants. Nach dem Wandern oder Radfahren können Sie in einem der Restaurants Texel eine gute Mahlzeit genießen.
Restaurant Vincent Eilandkeuken
Das Restaurant Vincent Eilandkeuken befindet sich neben dem Texel Dennen. Seit 2004 werden sowohl Texelaars als auch Touristen im Restaurant begrüßt. Im einladenden Restaurant mit einem stilvollen Holzinterieur werden ehrliche Gerichte serviert.
Taveerne De Twaalf Balcken
Taveerne De Twaalf Balcken ist eine Snackbar für jedes Alter. Die Snackbar ist ab 10:00 Uhr geöffnet, so dass ein reichhaltiges Mittagessen möglich ist. Genießen Sie ein tolles Abendessen vom Josper Grill. De Twaalf Balcken zeichnet sich durch ein umfangreiches Sortiment an speziellen Gins und Spezialbieren aus.
Restaurants Texel: Sjans
Das Café-Restaurant Sjans auf Texel befindet sich in der Mitte der Dorfstraße des schönen Badeortes De Koog und sieht ein bisschen wie eine dunkelbraune Kneipe aus. Genießen Sie tagsüber ein Getränk auf der Terrasse, kommen Sie abends zu einer schmackhaften und bezahlbare Mahlzeit oder probieren Sie abends das Nachtleben in De Koog.
De Worsteltent: eines der vielen Restaurants auf Texel
Das Restaurant De Worsteltent befindet sich auf einem mehr als 300 Jahre alten Bauernhof. Auf der Gras-Terrasse können Sie in der Frühlingssonne ein Café Latte mit einem köstlichen Stück hausgemachten Kuchens genießen. Es ist auch möglich, in De Worsteltent zu übernachten.
Smulpot, eines der Restaurants auf Texel
Das Hotel und Restaurant De Smulpot ist ab 9 Uhr für ein leckeres Frühstück geöffnet. Um das Abendessen vorzubereiten, arbeiten die Köche mit authentischen Texel-Produkten aus der Region wie Filet, Carpaccio und Lamm vom Texeler Schaf. Das Restaurant serviert auch High Tea und High Wine.
Das Bij Jef verfügt über ein Sternerestaurant in Den Hoorn. Jef Schuur, Chefkoch des Restaurants, hat seinen Traum verwirklicht: sein eigenes Restaurant auf der Insel, auf der er aufgewachsen ist. Bei Jef stehen lokale Produkte wie Texel-Lammfleisch und Texel-Käse im Mittelpunkt.
Visrestaurant ‘t Pakhuus Texel
Im Fischrestaurant ‘t Pakhuus haben Sie einen schönen Blick über den Hafen des Dorfes Oudeschild. Die Speisekarte bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an frischem Fisch und Krustentieren. Trotz des Namens ist das Restaurant natürlich auch für Fleischliebhaber und Vegetarier geeignet.
Bild: Evgeni Tcherkasski/Unsplash
Die besten Strandpavillons auf Texel
Natürlich gibt es auf Texel verschiedene Strandpavillons. Die meisten sind nach dem entsprechenden Strandpfosten benannt. Ein Strandmast zeigt die Lage am Strand an und kann als Orientierung dienen. Die fünf besten Strandpavillons auf Texel sind hierunten weiter aufgeführt. Genießen Sie das leckere Essen und die schöne Aussicht auf den Strand und das Meer.
Strandpavillon Paal 9
Der Strandpavillon Paal 9 in der Nähe von Den Hoorn ist unter den Texelaars ein Begriff. Der Pavillon hat keinen besonderen Stil und ist besonders bei Surfern sehr beliebt. Treten Sie in Ihre Slipper ein und genießen Sie ein tolles Mittag- oder Abendessen.
Paal 17 Zomers
Paal 17 Zomers ist auf Pfählen gebaut und hat daher eine schöne Aussicht. Sanfte Lounge-Musik klingt im modernen Interieur. In dieser Strandbar sind das Essen und die leckeren Cocktails mehr als gut. Reservierungen für das Mittagessen werden aufgrund von Menschenmassen empfohlen.
Pavillon Kaap Noord
Im Norden von Texel am Strand 33 befindet sich Kaap Noord, der beste Pavillon der Insel. Hier ist das Mittagessen besonders zu empfehlen, zum Beispiel das Sackleinenbrett in Kombination mit einem guten Glas Weißwein. Das Pavillon mit Blick auf Vlieland und den Hippie-Steg befindet sich in einer einzigartigen Lage.
Strandpavillon Paal 21
Am Rand von De Koog finden Sie den Strandpavillon Paal 21. Dieses Pavillon zeichnet sich aus durch vielleicht das beste Essen auf Texel. Im Paal 21 können Sie sich entspannen und gutes Essen geniessen mit Blick auf das Meer und den Strand.
Strandpavillon Paal 15
Im Strandpavillon Paal 15, auch Westerslag genannt, können Sie ein Getränk genießen. Der Pavillon hat ein gemütliches Wohnzimmergefühl mit Teppichen und einem Papagei. Sie erreichen Paal 15 über einen Dünenpfad.
Strände Texel
Die Strände Texel, auf der Westseite der Insel, sind etwa 30 Kilometer lang. Der Badeort Texel ist das Dorf De Koog. Sie können herrliche Spaziergänge an den Stränden von Texel unternehmen und anschließend an einer Strandbar entspannen. Sie können auch auf Texel gut surfen.
De Koog, die Küstenstadt von Texel
Der Badeort Texel ist das Dorf De Koog, wo Sie in der gemütlichen Dorpsstraat viele Geschäfte, Restaurants, Terrassen und Cafés finden. Der Strand von Texel liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. De Koog grenzt an den Nationalpark Dünen von Texel, wo Sie Radfahren und Wandern genießen können. Es gibt auch viele Hotels, Apartments und andere Unterkünfte in De Koog, in denen Sie die Nacht verbringen können. Sie können auch im Dorf ausgehen.
Leuchtturm
Texels roter Leuchtturm steht an der nördlichsten Spitze von Texel, in der Nähe von De Cocksdorp. Möchten Sie einen schönen Blick auf das Wattenmeer und die Nordsee? Die etwas mehr als 150 Stufen sind sicherlich die Mühe wert. Mit etwas Glück und schönem Wetter können Sie sogar die Nachbarinsel Vlieland sehen.
Beste Strandpavillons auf die Strände Texel
Natürlich gibt es auf Texel verschiedene Strandpavillons. Die meisten sind nach dem entsprechenden Strandpfahl benannt. Ein Strandmast zeigt die Lage am Strand an und kann als Orientierung dienen. Genießen Sie das leckere Essen und die schöne Aussicht auf den Strand und das Meer. Sehen Sie sich die fünf besten Strandpavillons auf Texel an.
In der Mulde des Deichs, auf der Ostseite von Texel, gibt es versteckte Strände bei Ebbe. Das Wasser an diesen Stränden ist viel ruhiger als an der Nordseeküste. Neben dem Yachthafen wurde ein kleiner Strand angelegt. Aufgrund der Erkenntnisse am Strand hat sich gezeigt, dass die Unterwasserwelt hier anders ist als auf der anderen Seite von Texel.
Surfen
Texel ist ein Paradies für Surfer. Die beliebtesten Orte zum Surfen auf Texel sind die Strandpfosten 17 und 19. Die Texel Surfschule wurde in Paal 17 an einem der schönsten Surfstrände des Landes seit über 10 Jahren gegründet. Mit etwas Glück können Sie Robben beim Surfen sehen.
Texel hat ein maritimes Klima. Da die Watteninseln vom Festland getrennt sind, ist der Einfluss von Wind und Meer stärker. Der Niederschlag ist durch die Wassertemperatur im Frühjahr begrenzt. Im Herbst sorgt die Wärme des Meeres für zusätzlichen Regen. Obwohl die warmen Monate trockener sind als in anderen Gegenden der Niederlande, sind die Temperaturen ebenfalls niedriger. Die Meeresbrise sorgt für eine kühle Brise.
Texel ist die größte Insel der niederländischen Watteninseln. Texel besteht aus zwei Teilen, die miteinander verbunden sind.
Wetter auf Texel
Das Wetter auf Texel ist angenehm. Texel hat ein maritimes Klima, daher ist der Niederschlag im Frühjahr begrenzt. Die Meeresbrise weht eine kühle Brise über die Insel
Die Texellandschaft wird von den vielen Schafen beherrscht, die sich um sie herum bewegen. Zusammen mit dem Tourismus sind die Schafe die wichtigste Einnahmequelle für die Insel.
Wie die anderen Watteninseln hat Texel eine wunderschöne Natur, die Insel hat verschiedene Landschaften. Neben den weiten und breiten Sandstränden finden Sie viel Wald und natürlich Dünengebiete, aber auch Wiesen und Salzwiesen. Diese Gebiete waren einst überflutet. Gelegentlich sind diese Gebiete immer noch überflutet, was ihnen eine besondere Flora und Fauna verleiht.
Es gibt viele Museen auf Texel. Lust auf einen Museumsbesuch? Texel hat viele spezielle und interessante Museen, unter anderem zum Thema Fischfang, Krieg und Kultur. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die verschiedenen Museen auf Texel zu entdecken.
Kaap Skil ist eines von die Museen auf Texel
Das Kaap Skil Museum ist ein einzigartiges Museum, das bereits verschiedene (internationale) Preise für die Architektur, aber natürlich auch für die Ausstellungen mit VOC-Schiffen (und Funden) erhalten hat. Es gibt auch eine Mühle und ein lebhaftes Museum unter freiem Himmel. Es gibt viel zu tun in diesem Museum, sowohl draußen als auch innen.
Schiffbruch- und Jutemuseum Flora
Nach zwei Stunden ist es in der Schiffbruch- und Jutemuseum Flora immer noch nicht langweilig. Treten Sie ein in die harte Welt des Strandräucherns, des Angelns und der Rettung. Das Museum ist interaktiv, lehrreich und für Jung und Alt geeignet. Im Museum finden Sie Strandfunde, die älter als 75 Jahre sind. Das Juttersmuseum Flora befindet sich in ruhiger Lage nahe De Koog, nahe dem Wald und dem Strand.
Der Texel-Altertumsraum
Das kleine Museum ‘De Texelse Oudheidkamer’ befindet sich mitten in Den Burg. Das wunderschöne Gebäude stammt aus dem Jahr 1599 und ist mit Gebrauchsgegenstände und Möbeln aus der Zeit, als die Großmutter Ihrer Großmutter ein kleines Mädchen war, geschmückt. Im De Texel Oudheidkamer erleben Sie das 19. Jahrhundert.
Bild: Koen van Engelen/Unsplash
Museum für Kulturgeschichte Texel
Im Kulturgeschichtliches Museum Texel können Sie verschiedene alte Objekte besichtigen. Von Kutschen, Hofwagen und Konsumgütern bis hin zu alten Landmaschinen, die die Einwohner von Texel benutzten. Im kulturhistorischen Museum Texel kann man auch sehen, wie die Bewohner vor etwa 100 Jahren lebten und arbeiteten.
Kriegsmuseum Texel
Texel war das letzte Schlachtfeld in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg und wurde erst Ende Mai 1945 befreit. Im Texeler Kriegsmuseum erhalten Sie einen Überblick über die lange Kriegsgeschichte der Insel.
Walfängerhaus Den Hoorn ist eines von die Museen auf Texel
In Den Hoorn finden Sie das Walvisvaarders Huisje. Hier machen Sie einen Schritt zurück in die Zeit der Walfänger vor über 300 Jahren. Wie der Name schon sagt, lebten die Whalers lange Zeit im Walvisvaarders Huisje. Im Museum können Sie viele alte Gebrauchsgegenstände aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundern.
Entdecken Sie die wunderschöne Natur auf Texel. Texel hat für eine relativ kleine Insel viel grüne Natur. Die Texelische Natur ist aufgrund der vielfältigen Landschaften, auf denen die Insel reich ist, einzigartig. Von den farbigen Dünengebieten über Heidelandschaften, lange Strände, Pinienwälder und natürlich das Watt. Aufgrund der vielen Felder, Polder und Wiesen ist Texel ein idealer Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Zugvögel. Auf dieser Seite können Sie nachlesen, wo Sie am besten Vögel beobachten, wandern, Rad fahren oder einfach nur ein Picknick machen können.
Nationalpark Dünen von Texel
Im Nordwesten von Texel befindet sich der Nationalpark Dünen von Texel, der mehr als 43 Quadratkilometer groß ist. Im Dünengebiet gibt es verschiedene Naturstücke wie De Muy, De Hors und natürlich De Slufter. Das Gebiet ist eine abwechslungsreiche Landschaft mit trockenen Dünen, Heiden, Wäldern, Salzwiesen und ausgedehnten Strandebenen sowie vielen sumpfigen Tälern.
Viele Tiere und Pflanzenarten haben bereits einen Platz in diesem abwechslungsreichen Naturschutzgebiet gefunden. Das riesige Meer, der Strand, die Wälder und Dünen machen den Park zu einem besonderen Ort für einen Besuch.
Mit über 300 Vogelarten ist Texel der beste Ort in den Niederlanden, um Vögel zu beobachten. Texel ist der ideale Ort für Zugvögel, da die Insel an der Grenze des Wattenmeers und der Nordsee liegt. Der echte Vogelbeobachter besucht die verschiedenen Vogelbeobachtungshütten auf Texel. Frühling und Herbst ist die beste Zeit, um Vögel zu entdecken.
Bild: Levin/Unsplash
Schafe auf Texel
Auf Texel gibt es nicht weniger als 14.000 Schafe, die man wirklich überall sehen kann. Die “De Texelaar” -Rasse ist die eigene Schafzucht von Texel. Die Schafzüchter auf der Insel sind besonders beschäftigt, wenn im Frühling Lämmer geboren werden. Es ist sehr schön, den Lämmern zuzusehen, wenn Sie nach draußen gehen und durch die Wiese springen können. Kuscheln von Lämmern macht auch Spaß, was das ganze Jahr über möglich ist.
Siegel
Die Robben sind das Symbol des Wattenmeers. Vor der Küste von Texel leben große Robbengruppen. Die Sandbänke und das niedrige Wasser sind ideal zum Entspannen in der Sonne oder zum Füttern der Robben. Es ist wichtig, dass die Eltern nicht gestört werden. Wenn Gefahr droht, flieht die Mutter und lässt den jungen Seehund alleine. Die sogenannten Heuler werden zum Glück oft gefunden und danach zu Ecomare gebracht. Dort bekommen sie Nahrung und Pflege. Der beste Weg, um ein Siegel zu entdecken, ist die Buchung einer Seehundenfahrt.
Schottische Hochlandrinder Texel
Im Bollekamer und De Geul des Nationalparks Duinen, einem Naturschutzgebiet auf Texel, grast einer Herde schottischer Hochlandrinder. Das Vieh trägt laut Staatsbosbeheer dazu bei, das Aufrauhen der Dünen zu reduzieren. Sie sorgen dafür, dass Sträucher und schnell wachsende Pflanzen nicht zu stark dominieren und so die Landschaft offen halten. Obwohl es sich um wilde Tiere handelt, reagieren die schottischen Hochlandrinder gut auf Menschen. Halten Sie natürlich einen ausreichenden Abstand ein.
Radfahren auf Texel ist sehr beliebt, Radfahren ist der beste Weg, um Texel zu entdecken. Ein Fahrradverleih auf Texel ist daher kein Problem, es gibt viele Fahrradverleihfirmen. Direkt nach der Ankunft mit die Fähre nach Texel und auch in den meisten Dörfern finden Sie verschiedene Vermieter. Bei vielen Verleihfirmen können Sie ein Fahrrad online reservieren, das Fahrrad wird sogar an Ihren Übernachtungsort geliefert.
Radfahren auf Texel
Auf Texel gibt es viele Radwege mit einer Gesamtlänge von fast 150 Kilometern. Die Wege führen Sie auf Entdeckungsreise durch Wälder, Dörfer und die Texel-Dünen. Sie können Ihr eigenes Fahrrad mit dem Boot nehmen oder ein Fahrrad bei einem der vielen Fahrradverleihfirmen in Texel mieten. Sie können auch auf Texel wandern gehen, vergessen Sie also nicht, Ihre Wanderschuhe mitzubringen.
Fahrradrouten auf Texel
Als Radfahrer hat die Insel viel zu bieten. Sie können mit Ihrem Fahrrad von einer Landschaft zur anderen fahren. Suchen Sie eine schöne Fahrradroute durch Texel? Sie können dies leicht über die Knoten auf der Insel finden. Knoten sind nummerierte Kreuzungen, die Teil der verschiedenen Fahrradrouten sind. Sie sind ideal für die Planung einer schönen Radtour und überall auf der Insel zu finden.
Es gibt weiß-grüne Zeichen mit einer Nummer auf jedem Knotenpunkte. Indem Sie einfach diesen Zahlen folgen, wechseln Sie von Kreuzung zu Kreuzung. Sie können es so planen:
Klicken Sie hier, um zum Fahrradroutenplaner zu gelangen, und vergrößern Sie
Texel. Sie sehen dann automatisch die Knoten angezeignet.
Machen Sie eine schöne Radroute, indem Sie auf den Start- und Endpunkt klicken. Sie können dann sehen, wie viele Kilometer die Radroute ist und wie lange Sie brauchen.
Sind Sie mit der gewählten Route zufrieden? Schreiben Sie dann die Nummern der Knoten in der richtigen Reihenfolge auf.
Setzen Sie sich auf Ihr Fahrrad, folgen Sie den Zahlen und genießen Sie eine wunderschöne Radtour auf Texel
Fahrradverleih Texel
In fast allen Dörfern auf Texel können Sie ein Fahrrad mieten. Sowohl gewöhnliche Fahrräder als auch Elektrofahrräder und Fahrräder mit Kindersitz (en). Eine weitere tolle Sache ist, ein Tandem zu mieten, damit Sie auf angenehme Weise durch die Natur von Texel radeln können.
Bild: Levin/Unsplash
Fahrradverleih Texel online reservieren
Obwohl auf Texel kein Fahrrad reserviert werden muss, da genügend Fahrräder vorhanden sind, ist es besonders im Sommer und in den Schulferien sinnvoll, ein Fahrrad im Voraus zu besprechen. Viele Fahrradverleihfirmen bringen Ihr Fahrrad zu Ihrer Unterkunft, Ihr Fahrrad steht bereit, wenn Sie auf Texel ankommen. Bekommen Sie einen platten Reifen oder eine andere Panne auf dem Weg? Das ist kein Problem. Rufen Sie einfach den Fahrradverleih an und sie bringen Ihnen ein anderes Fahrrad. Auf diese Weise können Sie Ihre Radtour schnell fortsetzen.
Die schönsten Radrouten auf Texel
Eine kurze Radtour von 3,9 Kilometern zwischen De Koog und Den Burg über den Waalenburgerdijkje.
Eine schöne Radstrecke von 16,9 Kilometern entlang des Wattenmeers zwischen Oudeschild und De Cocksdorp.
Die Rad- und Essroute von 23,4 Kilometern, Radeln Sie Ihre Mahlzeit zusammen!
De Slufter-Radweg, eine schöne und lange 36 Kilometer lange Radtour im Norden von Texel.
Dörfer auf Texel
Es gibt 7 Dörfer auf Texel. Jedes Dorf auf Texel hat seine eigene Gemütlichkeit und seinen eigenen Charakter. Es gibt auch viele Restaurants, Geschäfte, Cafés und auf Texel gibt es viel zu tun. Nehmen Sie sich Zeit, um De Cocksdorp, Oosterend, De Waal, Den Burg, Oudeschild, Den Hoorn und De Koog zu entdecken.
De Cocksdorp Texel
Das nördlichste Dorf auf Texel ist De Cocksdorp, bekannt für die Robben und den schönen Leuchtturm. In der Umgebung gibt es verschiedene Ferienparks. Sie können auf den vielen Wegen im nördlichen Dünengebiet spazieren gehen, hier können Sie wunderschöne Vögel beobachten. Schwimmen ist aufgrund der gefährlichen Strömung nicht gestattet. Möchten Sie mit die Fähre von Texel nach Vlieland fahren? Sie können in De Cocksdorp einsteigen.
Auf der Ostseite von Texel finden Sie das Dorf Oosterend mit ca. 1700 Einwohnern. Mit drei Kirchen kann Oosterend als religiöses Dorf bezeichnet werden. Oosterend hatte im 19. Jahrhundert einen Hafen, aber da gibt es jetzt nur Sand. Die große Poldermühle ‘Het Noorden’ liegt etwas oberhalb von Oosterend. Cape Oosterend am Wattenmeer, westlich von Oosterend, ist ein visueller Meilenstein für die Schifffahrt.
De Waal
Mitten in Texel liegt das Dorf De Waal, das kleinste Dorf der Insel mit rund 500 Einwohnern. Neben der Ruhe und den besonderen Häusern ist De Waal auch für alte Häuser und schöne Bauernhöfe bekannt. In De Waal finden Sie das kulturhistorische Museum von Texel. Das Sommeltjespad in der Nähe von De Waal ist sehr schön für Kinder.
Den Burg auf Texel
Den Burg ist mit über 7.000 Einwohnern der größte Ort auf Texel. Das ist fast die Hälfte der Gesamtbevölkerung von Texel. Es gibt viel zu tun in Den Burg, wo Sie ein Kino, ein Museum, einen Außenpool und historische Gebäude finden. Im Dorf gibt es natürlich auch schöne Terrassen und schöne Geschäfte. Den Burg hat viele gute Restaurants, in denen Sie regionale Produkte von Texel genießen können.
Oudeschild
Das Dorf Oudeschild liegt im Osten der Insel Texel. Das Dorf hat einen Hafen, in dem sowohl Fischerboote als auch Sportboote einen Liegeplatz haben. Sie können hier auch einen leckeren Fisch essen. In Oudeschild befindet sich unter anderem das Kaap Skil, das Sackleinenmuseum. Wir empfehlen einen Ausflug mit Fischerbooten, wo Sie unter anderem Krabben fischen können.
Bild: Karsten Würth/Unsplash
Den Hoorn
Auf der Südseite von Texel liegt das Dorf Den Hoorn mit seinen gemütlichen Straßen und der ‘Weißen Kirche‘. In Den Hoorn fühlt es sich an, als ob Sie in die Vergangenheit reisen, es wird auch Künstlerdorf genannt. Das Dorf hat mehrere Galerien und jeden Sommer, im Juni, gibt es den Kulturmonat Long Juni. Den Hoorn liegt nahe am Strand und Wald und direkt am Nationalpark Duinen van Texel.
De Koog auf Texel
Der Badeort Texels ist De Koog. De Koog on Texel ist mit seinen vielen verschiedenen Terrassen ein sehr angenehmes Dorf. Dort finden Sie auch zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Vom Zentrum aus können Sie zum Strand laufen. Das De Koog liegt direkt im Nationalpark Dunes of Texel, wo Sie Radfahren und Wandern genießen können. Surfen auf Texel ist perfekt am Strand von De Koog und auch zum Ausgehen.
Häufig gestellte Fragen mit Antworten zum Fähre nach Texel. Unter anderem zum Parken, Preisen und Reservierungen.
Häufig gestellte Fragen zum Fähre Texel
Ist der Preis für mein Auto inklusive Insassen?
Alle Insassen müssen im Fahrzeug sein, wenn das Fahrzeug den Schalter passiert. Der Preis für das Auto beinhaltet maximal 9 Passagiere. Für Anhänger, Wohnwagen oder Fahrradträger muss eine zusätzliche Zahlung geleistet werden. Für Fahrräder auf einem Dachgepäckträger braucht mann nicht zu zahlen.
Alle angegebenen Preise gelten für eine Rückfahrkarte. Es gibt keine Tickets für Einzelnfahrten. Sehen Sie sich die Seite preise Fähre Texel an.
Kann ich ein Personenticket fur die Fähre nach Texel buchen?
Die Buchung eines Platzes auf dem Fähre nach Texel ist nicht möglich. Zusätzliche Kapazität und Frequenz werden in Hochverkehrszeiten verwendet. In der Hochsaison und in den Schulferien kann gelegentlich eine Wartezeit auftreten.
Kann ich einen Gruppenrabatt bekommen?
Nein, TESO hat keine Gruppenrate. Aufgrund seiner Nachhaltigkeitsphilosophie strebt TESO einen attraktiven Tarif für alle Fußgänger und Radfahrer an, unabhängig davon, ob es sich um eine Gruppe von Reisenden handelt.
Was kostet das Parken?
Das Parken in Den Helder ist am Fährhafen von Den Helder (neben dem Terminal) kostenlos. ##Lesen Sie weiter##.
Um wie viel Uhr sollte ich anwesend sein?
Es ist ratsam, mindestens eine halbe Stunde vor Abfahrt des Bootes anwesend zu sein.
Die maximale Höhe Ihres Autos auf die Fähre nach Texel beträgt 4,20 Meter.
Gibt es kostenloses WLAN auf dem Boot nach Texel?
Ja, kostenloses drahtloses Internet (WIFI) ist in den Salons der Boote und in den Aufstellungsbereichen verfügbar.
Was ist ein TESO-Pass?
Der TESO-Pass ist eine Chipkarte, mit der Sie mit die Fähre nach Texel fahren können.
Auf Texel gibt es viel zu tun. Texel ist die größte Watteninsel der Niederlande mit einer Breite von 12 Kilometern und einer Länge von 25 Kilometern. Die schönen Strände von Texel haben eine Gesamtlänge von 27 Kilometern.
Es gibt viel Platz zum Wandern und Radfahren, auf Texel gibt es mehr als 130 Kilometer Rad- und Wanderwege. Auf Texel finden Sie viel Natur. Mehr als 25% der Insel besteht aus dem Nationalpark Dünen von Texel.
Was zu tun auf Texel? Auf Texel finden Sie Aktivitäten für jedes Alter. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten auf Texel, die Sie unbedingt sehen sollten, wenn Sie die Insel besuchen. Suchen Sie Entspannung? Dann machen Sie eine schöne Radtour oder machen Sie einen Rundgang, um die schöne Natur von Texel zu genießen. Besuchen Sie die Insel mit Kindern? Bring sie zum Leuchtturm oder geh zu Ecomare. Das ganze Jahr über macht das Lammkuscheln Spaß.
Ecomare Texel
Möchten Sie alles über die Natur der Nordsee und der Watteninseln wissen? Dann kommen Sie zu Ecomare auf Texel. Dort können Sie Schweinswale, Robben und andere Meerestiere sehen. Ecomare ist ein Robbenschutzgebiet, ein Vogelschutzgebiet, ein Meeresaquarium und ein Naturmuseum. Ecomare liegt mitten im Nationalpark auf Texel.
???? Lämmer umarmen Texel – der beste tipp für was zu tun auf Texel
Einer Besuch der Texel Sheep Farm ist für Jung und Alt sehr zu empfehlen. Es ist eines der schönsten Dinge auf der Insel. Die jungen Schafe lieben Aufmerksamkeit und lieben es, gestreichelt und geknuddelt zu werden. Die Sheep Farm ist ganzjährig geöffnet. Vielleicht sehen Sie ein Schaf mit fünf Beinen …
Bild: Karsten Würth/Unsplash
Texel Leuchtturm
Auch einer der schönsten Aktivitäten auf Texel ist der Besuch des roten Leuchtturms. Der Turm befindet sich in De Cocksdorp an der nördlichsten Spitze von Texel. Möchten Sie einen schönen Blick auf das Wattenmeer und die Nordsee? Die etwas mehr als 150 Stufen sind sicherlich die Mühe wert. Mit etwas Glück und schönem Wetter können Sie sogar die Nachbarinsel Vlieland sehen.
Die Texel Bierbrauerei
Die berühmteste Bierbrauerei auf Texel wird nicht ganz zufällig als die Texel-Bierbrauerei bezeichnet. Hier wird das bekannte Bier Skuumkoppe gebraut. Machen Sie eine Tour und erfahren Sie alles über das Bierbrauen.
Was zu tun auf Texel: Angeln auf Texel
Von Texel aus können Sie unter der Aufsicht des Skippers Jaap Tuitman einen Tag zum Fischen genießen. Er fischt seit über 30 Jahren auf Texel. Jaap weiß, wo er die besten Angelplätze findet, denn er kennt das Wattenmeer wie kein anderer. Sie können auf Texel mit Ihrer eigenen Angelausrüstung angeln, aber Sie können auch eine Angelrute mieten.
Karting auf Texel
Kartfahren auf Texel ist in Den Burg im Circuitpark Karting Texel möglich. Dies ist der Ort für ein aufregendes und schnelles Abenteuer für eine Gruppe oder einfach nur für sich alleine. Der Bahn befindet sich im Freien und ist ungefähr einen halben Kilometer lang. Die Karts sind super schnell und Sie können mit Geschwindigkeiten von nicht weniger als 70 Stundenkilometern fahren.
Der hoge Berg
Der Hoge Berg ist mit 15 Metern über dem Meeresspiegel nicht sehr hoch. Der Berg ist während der Eiszeit durch Lehmablagerungen entstanden. Auf dem Berg haben Sie einen schönen Blick über die Dörfer von Texel und die Küste des Wattenmeers und der Nordsee. Sie können dann sehen, wie vielseitig Texel mit seinen Wäldern, Stränden, Wiesen und Dünen ist.
Poldermolen Het Noorden
Die Poldermühle Het Noorden entstand während der Rekultivierung der Gebiete im Nordosten von Texel. 1878 stellte sich heraus, dass eine große Mühle erforderlich war, um das Gebiet zu trocknen. Die Mühle ist nach dem trocken gemahlenen Polder benannt. Sie finden die Mühle nördlich von Oosterend.
Wattenmeerstrände
In der Mulde des Deichs, auf der Ostseite von Texel, gibt es versteckte Strände bei Ebbe. Das Wasser an diesen Stränden ist viel ruhiger als an der Nordseeküste. Neben dem Yachthafen wurde ein kleiner Strand angelegt. Anhand von Funden am Strand hat sich gezeigt, dass die Unterwasserwelt hier anders ist als auf der anderen Seite von Texel.
Die Skyline von Den Hoorn
Den Hoorn liegt im Süden von Texel. Das Dorf liegt direkt am Nationalpark Dünen von Texel. Den Hoorn ist ein einzigartiges Dorf, es ist wie eine Zeitreise. Vom Lagewegje haben Sie einen schönen Blick auf die Kirche von Den Hoorn. Besonders während des Sonnenuntergangs ist es wirklich wunderschön.
Waalenburg polder
Sie finden den Wallerburg-Polder zwischen dem Eijerland und Den Burg Polder. Dieser Polder ist mehr als Jahrhunderte alt, und die umgebenden Deiche sind größtenteils noch vorhanden. Der Polder besteht zum Teil aus landwirtschaftlichen Flächen, der andere ist ein Naturschutzgebiet von Natuurmonumenten.
Was zu tun auf Texel für Kinder
Es gibt viele Aktivitäten für Kinder auf Texel, die Insel ist ein perfektes Ziel für Familien. Es gibt viel zu tun, von kuschelnden Lämmern bis zu Ecomare und vom Leuchtturm von Texel bis zum Wachturm im Wald.
In De Cocksdorp finden Sie den Ferienpark De Krim und dort können Sie den Kletterpark Klimmen EnZo besuchen. Die Kinder können in verschiedenen Höhen klettern. Für die Kleinen gibt es natürlich auch ein lustiges Indoor-Spielparadies. Klimmen EnZo ist von März bis Oktober geöffnet.
Sandkasten
In der Nähe von Oudeschild liegt der Eichenhain Het Doolhof, auch Bossie genannt. Der Wald ist ein schöner Ort für Kinder zum Spielen und Picknicken. Dort finden Sie eine Sandgrube, in der Kinder spielen können. Es gibt auch ein Insektenreservat in der Nähe der Sandgrube.
Wachturm
Der Fonteinsnol, mitten im Wald, ist ein Wachturm. Der Turm steht auf einer Düne und ist ganz in der Nähe der Wasserquelle. Es gibt auch ein Kriegerdenkmal am Wachturm.
Die Fähre nach Texel verpasst? Oder müssen Sie zurück nach Den Helder oder nach Texel eilen? Mit dem Wassertaxi Texel ist es in maximal 20 Minuten möglich, die Überfahrt sicher und bequem zu machen. Während der schnellen Überfahrt können Sie in der Kabine bleiben, aber auch das schöne Wad draußen genießen. Vielleicht sehen Sie unterwegs ein paar Siegel…
Das Wassertaxi Texel fährt 24 Stunden am Tag
Letztes Boot nach Texel verpasst
Wenn Sie abends nach Texel oder Den Helder fahren müssen und das reguläre Fähre nicht mehr fährt, rufen Sie das Wassertaxi Texel an. Dies ist an Wochenenden möglich, aber natürlich auch an Wochentagen. Um das Wassertaxi zu nutzen, müssen Sie es im Voraus reservieren. Dies kann unter der Nummer 06-30829308 erreicht werden.
Wenn Sie sich entscheiden, auf der Insel zu bleiben, buchen Sie ein Hotel auf Texel.
Erstes Fähre von und nach Texel
Möchten Sie früh morgens auf die andere Seite fahren und können nicht auf die erste Abfahrt des Fähre warten? Dafür eignet sich auch das Wassertaxi Texel. Das Taxi fährt 24 Stunden am Tag.
Preise Wassertaxi Texel
Eine Fahrkarte für das Wassertaxi kostet € 20. Dieser Preis gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Die telefonische Buchung ist obligatorisch. Denken Sie daran, dass es nicht möglich ist, sowohl am Schalter als auch an Bord des Wassertaxis mit Zahlkarte zu zahlen.
Hunde
Ihr Hund kann kostenlos mit dem Wassertaxi fahren.
Behinderte
Das Wassertaxi ist auch für Behinderte geeignet. Kontaktieren Sie uns jedoch zuerst über die Möglichkeiten. Es ist nicht immer möglich, mit einem Rollstuhl an Bord zu kommen.
Siegeltour Texel
Die Firma, die das Wassertaxi Texel anbietet, bietet auch eine Seehundtour vor der Küste von Texel an. Treten Sie auf den Zeehond und erleben Sie den schönsten Tag Ihres Lebens bei einer Seehundtour vor der Küste von Texel.
Aktuelle Informationen zum Wassertaxi Texel und zur Seehundtour finden Sie hier.
Parken auf Texel? Nutzen Sie die günstige Texel E-Vignette
Auf Texel gibt es in allen Dörfern und an allen Strandabschläge gebührenpflichtige Parkplätze. Das kostenpflichtige Parken gilt täglich von 8 bis 20 Uhr abends. Möchten Sie ohne Sorgen auf Texel parken? Dies ist mit einer sogenannten E-Vignette möglich, einer digitalen Parkkarte. Wenn Sie Ihr Auto in Den Helder stehen lassen, aber einen Transport auf Texel benötigen, können Sie online ein Taxi auf Texel reservieren. Das Taxi kann bei Bedarf kostenlos storniert werden.
Parken auf Texel pro Stunde
Natürlich können Sie auch ein normales Parkticket kaufen und pro Stunde bezahlen. Die Parkgebühr pro Stunde beträgt € 2,50. Barzahlung ist nicht möglich, Sie können nur mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Haben Sie eine Park-App wie Yellowbrick auf dem Handy? Damit können Sie auch bezahlen.
Preise E-Vignette Texel
Eine Texel E-Vignette kostet € 10 pro Tag. Vorteilhafter ist der Kauf einer E-Vignette-Wochenkarte, die nur € 20 kostet und eine Gültigkeitsdauer von mindestens 8 Tagen hat. Noch günstiger ist es, für das Jahr 2019 eine Jahreskarte zu kaufen. Dies gilt vom 1. Dezember 2018 bis zum 1. Februar 2020. Die Kosten für eine Jahreskarte betragen € 30.
E-Vignette Texel kaufen
Sie können eine E-Vignette an der Parkuhr oder zu Hause von Ihrem Computer aus kaufen. Sie können die Texel E-Vignette online kaufen, indem Sie auf den Link klicken.
Wie funktioniert die E-Vignette?
Die Texel Parkwächter scannen die Zulassungsnummer Ihres Fahrzeugs und können überprüfen, ob Sie eine gültige Texel E-Vignette besitzen. Es gibt eine Reihe von Orten in den Dorfzentren, an denen eine maximale Parkzeit von 2 Stunden gilt. Sie können an diesen Stellen eine blaue Parkscheibe verwenden.
Sie brauchen keine Texel E-Vignette zu kaufen, wenn Sie eine europäische Parkkarte für Behinderte haben. Sie müssen jedoch sowohl auf Parkplätzen als auch auf Parkplätzen mit begrenzten Parkplätzen sowohl das Parkschein als auch die blaue Parkscheibe verwenden, um Ihre Ankunftszeit anzugeben.
Nach Texel ohne Auto?
Natürlich können Sie Ihr Auto auch in Den Helder parken und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Texel fahren. Lijn 28 (“Buslinie 28”), die regelmäßige Buslinie von De Texelhopper, fährt zwischen dem Fährhafen und Den Burg und De Koog. Dies sind kleine Vans, die Sie über die ganze Insel bringen können.
Fähre Texel kosten
Was kostet ein Ticket für die Fähre nach Texel? Was kostet die Texel Fähre? Lesen Sie mehr über die Fähre Texel kosten auf dieser Seite.
Rückfahrkarte für
1x
5x
15x
100x
* Pro laufendem Meter ** Hinreise am Freitag, Samstag, Sonntag oder Montag *** Hinreise am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag **** Unabhängig von der Anzahl der Passagiere
Bitte beachten Sie: Um zu 100% über die aktuellen Preise zu verfügen, überprüfen Sie bitte teso.nl oder rufen Sie die Fähre infoline an: +31(0)222-369691/369692.
Lesen Sie alles über Parken in Den Helder. Wenn Sie mit die Fähre Texel nach Texel fahren, können Sie in Den Helder am Fährhafen kostenlos parken. Dies kann neben dem Terminal erfolgen. Folgen Sie der Route ‘P Texel’, ‘Afhalen + Wegbrengen’ (“Abholen und Absetzen”).
Parken in Den Helder ist möglich auf dem unbewachten Parkplatz. Reservierungen sind nicht möglich. Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt, daher kann es vorkommen, dass das Gelände an belebten Tagen voll ist. Sie können auch in der Nähe des Fährhafens parken. Berücksichtigen Sie einen Spaziergang von ca. 10 Minuten. Der Parkplatz des Marinemuseums ist kein öffentlicher Parkplatz.
Wenn der kostenlose Parkplatz voll ist, können Sie auch in unmittelbarer Nähe parken. Zum Beispiel auf den Parkplätzen Willemsoord-Noord und Willemsoord-Zuid.
Taxi Texel
Wenn Sie Ihr Auto in Den Helder stehen lassen, aber einen Transport auf Texel benötigen, können Sie online ein Taxi auf Texel reservieren. Das Taxi kann bei Bedarf kostenlos storniert werden.
Wegbeschreibung für Parken in Den Helder
Den Helder erreichen Sie am schnellsten über die Autobahn A7 und / oder die Autobahn N9. Der Weg zur Fähre ist auf den Schildern angegeben. Rechnen Sie während Hauptverkehrszeiten, in den Schulferien und in der Hochsaison mit extra Verspätung zum Fährhafen.
Parken Texel Fähre: Verwenden Sie Ihr Navigationssystem
Geben Sie “Havenplein 3, 1781 AB Den Helder” in Ihr Navigationssystem ein, um die richtige Route zu der Fährhafen zu erhalten.
Verschiedene Möglichkeiten zum Parken in Den Helder
Parken in den Parkhäusern von Den Helder
Im Den Helder Center können Sie Ihr Auto in zwei Parkhäusern abstellen. Dies kann im Parkhaus Koninckshoek in der Koningdwarsstraat 6 oder im Parkhaus Sluisdijk in der Sluisdijkstraat 1A erfolgen. Seit dem 1. März 2015 ist das Parken in der Garage von Sluisdijk völlig kostenlos.
Auf der Straße parken in Den Helder
In den Einkaufszentren im Zentrum von Den Helder gibt es blaue Zonen. Dies bezieht sich auf das Viertel Sluisdijk und den Südosten von Van Galenbuurt. Mit Ihrer blauen Parkscheibe können Sie hier montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr bis zu 5 Stunden parken.
Auf dem Parkplatz Prins Hendrikplein Parkhaus Koninckshoek und auf dem Parkplatz Sluisdijk gelten maximal drei Stunden.
Parkplatz für Behinderte Den Helder
GPK-Inhaber können in Den Helder nicht kostenlos auf speziellen Behindertenparkplätzen und kostenpflichtigen Parkplatzbereich parken.
Überfahrt – Fähre nach Texel
Von Den Helder mit die Fähre nach Texel? Die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten. Die Doppeldeck-Fähre nach Texel fährt 1x pro Stunde. Die Fähre Doctor Wagemaker hat eine Kapazität von 300 Autos und 1750 Personen. Die Schulpengat-Fähre kann maximal 242 Personenkraftwagen und 1320 Passagiere befördern.
Eine Rückfahrt mit der Fähre nach Texel kostet € 2,50 für einen Fußpassagier.
Kinder unter vier Jahren reisen kostenlos.
Eine Rückfahrkarte für Fahrzeuge von 2,51 Metern bis 6,5 Metern kostet in der Hochsaison 37 Euro und in der Nebensaison 25,00 Euro.
Eine Rückfahrkarte für Kraftfahrzeuge (einschließlich 2 Personen) kostet in der Hochsaison 11,00 Euro und in der Nebensaison 8,20 Euro.
Für Lastwagen, Reisebusse, Autos + Wohnwagen oder Anhänger mit maximal 9 Personen beträgt die Kosten für die Fähre nach Texel in der Hochsaison 7,80 Euro und der Nebenspalt 5,80 Euro (je Meter).
Tickets können am Fährhafen oder online über die Teso-Website erworben werden. Auf der Teso-Website finden Sie umfangreiche Tarife.
Praktische Informationen
Sie können den Dalt-Tarif nutzen, indem Sie dienstags, mittwochs oder donnerstags nach Texel reisen. Sie können an jedem Tag nach Den Helder zurückreisen.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist der Preis für eine Hin- und Rückfahrt für maximal 9 Personen enthalten. Alle Insassen müssen im Fahrzeug sein, wenn das Fahrzeug den Schalter passiert. Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als 5,5 Metern (einschließlich Anhänger, Wohnwagen oder Fahrradträger) unterliegen dem Meterpreis. Sie brauchen nicht extra bezahlen, wenn Sie Fahrräder auf dem Dach des Autos transportieren.
Alle angegebenen Preise gelten für eine Rückfahrkarte. Es werden keine Tickets für ein einzelner Reise verkauft.
Es ist nicht möglich, einen Platz auf die Fähre nach Texel zu reservieren. Zusätzliche Kapazität und Frequenz werden in belebten Zeiten verwendet. In der Hochsaison und in den Schulferien kann gelegentlich eine Wartezeit auftreten.
Ihr Haustier kann kostenlos mit der Fähre nach Texel reisen. Sie müssen Ihr Haustier jedoch während der Überfahrt an der Leine lassen. Es ist grundsätzlich erlaubt, das Haustier (unbeaufsichtigt) während der Überfahrt im Auto zu lassen, vorausgesetzt das Haustier kann nicht aus dem Auto springen.
Kostenlose Parkplätze für die Fähre nach Texel findet mann am Fährhafen von Den Helder (neben dem Terminal). Der Parkplatz ist nicht bewacht und eine Reservierung ist nicht möglich. Da die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist, kann es vorkommen, dass das Gelände an arbeitsreichen Tagen voll ist. Sie können auch in der Nähe des Fährhafens parken. Berücksichtigen Sie einen Spaziergang von ca. 10 Minuten.
Kostenloses drahtloses Internet
Kostenloses WLAN (WIFI) ist in den Salons der Boote und in den Aufstellungsbereichen verfügbar.
Bist du auf Texel und willst nach Vlieland? Dies ist mit dem Fähre von Texel nach Vlieland möglich. Umgekehrt ist auch möglich. Nur in der Hochsaison ist dies für Inselbesucher und Tagesausflügler möglich. Die Fähre De Vriendschap (“Die Freundschaft”) ist nur für Fußgänger verfügbar und bringt Sie mit die Fähre von Texel nach Vlieland. Nach dem Anlegen des Bootes werden Sie kostenlos zu einem großen LKW gebracht, der Sie über den Strand zur Watteninsel Vlieland bringt.
Sie können Ihr Fahrrad mitnehmen, wenn Sie eine Einzelfahrt mit der Fähre von Texel nach Vlieland buchen. Viele Radfahrer nutzen diese Möglichkeit, um Radtouren über die Inseln zu unternehmen. Dies macht die Fähre von Texel nach Vlieland zu einer sehr schönen Art des Reisens, weil das Schiff nicht zu groß ist und die Überquerung ein Abenteuer für sich ist.
Reiseinformationen Fähre von Texel nach Vlieland
Von Texel nach Vlieland: die Überfahrt
Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde und beginnt bei De Noordman in De Cocksdorp.
Es wird empfohlen, Tickets im Voraus online zu kaufen. Wenn Sie lieber Tickets auf Texel kaufen, können Sie dies bei “De Noorman” in De Cocksdorp tun. Dies ist in der Nähe von Strandpfosten 33 und gegenüber der Rettungsstation des KNRM. Hier befindet sich auch der Steg, an dem das Boot anlegt. Die Adresse lautet: De Noorman, Volharding 2A, De Cocksdorp, Texel.
Ein Ticket beinhaltet den Transport (mit dem Vliehors Express) vom Bootssteg nach Het Posthuys auf Vlieland. Von dort aus kann man mit dem Fahrrad weiterfahren, es gibt auch einen Bus. Mit dem Auto von Texel nach Vlieland ist mit der Fähre De Vriendschap nicht möglich.
Abfahrtszeiten ein Weg
Die Abfahrt des Schiffes von Texel nach Vlieland ist 17.15 Uhr. In der Hochsaison besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Abfahrt, dann fährt ein Boot um 16.00 Uhr ab.
Abfahrtszeiten Tagesausflug
Wenn Sie einen Tagesausflug nach Vlieland gebucht haben, fährt das Boot um 10.45 Uhr von Texel ab. Die Rückfahrt nach Texel fängt an um 17.15 Uhr von Het Posthuys auf Vlieland.
In der Hochsaison besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Abreise. Dieser startet um 9.30 Uhr in Texel und fährt um 16.00 Uhr von Vlieland nach Texel zurück.
Fahrplan des Fähre von Texel nach Vlieland
In der Hochsaison (Mitte Juli bis Ende August) wird täglich nach Vlieland gefahren.
In der Vorsaison (bis Mitte Juli) fährt das Boot Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Sonntags von Texel nach Vlieland.
In der Spätsaison (September) finden Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Sonntags Überfahrten statt.
In der Spätsaison (Oktober) fährt die Fähre nur Dienstags und Sonntags.
In den Herbstferien besteht die Möglichkeit zusätzlicher Tage.
Von Texel aus fahren die TESO-Abfahrten von 6.00 bis 21.00 Uhr. Es gibt jede Stunde eine Überfahrt. Die Fähre fährt um eine halbe Stunde. Sehen Sie sich den Fähre Texel fahrplan unten an.
Fähre Texel fahrplan nach Den Helder
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Bitte beachten Sie: Um zu 100% über die aktuellen Abfahrtszeiten zu verfügen, überprüfen Sie bitte teso.nl oder rufen Sie die Fähre infoline an: +31(0)222-369691/369692.
Von Den Helder aus fahren die TESO-Abfahrten von 6.30 bis 21.30 Uhr. Es gibt jede Stunde eine Überfahrt. Die Fähre fährt um eine halbe Stunde. Sehen Sie sich den Fähre Den Helder fahrplan unten an.
Fähre Den Helder fahrplan nach Texel
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Bitte beachten Sie: Um zu 100% über die aktuellen Abfahrtszeiten zu verfügen, überprüfen Sie bitte teso.nl oder rufen Sie die Fähre infoline an: +31(0)222-369691/369692.
Ein Aufenthalt oder ein Urlaub auf Texel ist untrennbar mit der Fähre dorthin verbunden. Die Fähre Texel bringt Sie sicher und komfortabel vom Festland zu einer der schönsten Watteninseln in den Niederlanden. Der Fähren-Service wird von TESO schon seit 1907 bereitgestellt. TESO steht für “Texels Eigen Stoomboot Onderneming” was sich nach Texels eigenes Dampfschiff Unternehmen übersetzen lässt. Die Überfahrten finden mit zwei verschiedenen Schiffen statt. Doctor Wagemaker bietet Platz für 300 Fahrzeuge, wohingegen die Texelstroom bis zu 340 Fahrzeuge fasst.
Fähre Texel
Selbstverständlich bietet die Fähre zur Insel auch Platz für Fußgänger, Fahrradfahrer und Motorradfahrer. Die Überfahrt von Den Helder nach Texel mit der Fähre garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Die Texel-Fähre ist gut ausgestattet und gewährt den Besuchern einen fantastischen Ausblick über das Wattenmeer. Innerhalb von 20 Minuten bringt die Fähre ihre Gäste von Den Helder nach Texel. Außerdem ist die Fähre mit vielen Board-eigenen Dienstleistungen ausgestattet die während der Überfahrt in Anspruch genommen werden können.
Abfahrtszeiten und Abfahrten
Die Fähre von Den Helder nach Texel legt jede Stunde zwischen 6:30 Uhr früh und 21:30 Uhr ab. Die Fähre nach Den Helder wiederum verlässt jede Stunde zwischen 6 Uhr früh und 21 Uhr den Hafen. Tickets für die Fahrt können einfach online oder lokal am Ticketschalter gelöst werden.
Preise, Tarife, Kosten
Auf der Seite Fähre Texel Preise finden Sie weitere Informationen zum Preis einer Fahrkarte. Es gibt unterschiedliche Tarife für die Hoch- und Nebensaison.
Fähre Texel buchen und reservieren
Tickets für die Überfahrt mit dem TESO-Boot nach Texel können Sie bequem online oder über eines der Kassenschalter vor Ort erwerben.
Die Einrichtungen auf der Fähre nach Texel
Die Texel Fähre von Den Helder hat eine Grundausstattung an nützlichen Einrichtungen. So wird die Überfahrt noch komfortabler. Die Fähren sind mit einer großen Fläche an Parkplätzen ausgestattet, sodass sie ihr Fahrzeug während der Reise sicher abstellen können. Auf dem Deck findet man einen Texel Shop, ein Buffet für leckere Mahlzeiten, sowie Spender für Süßigkeiten und Kaffee. Selbstverständlich ist die Fähre mit diversen Sanitäreinrichtungen, auch für eingeschränkte Fahrgäste, ausgestattet.
Zusätzlich findet man einen Aufzug an Bord, der Passagiere ohne Probleme vom Park- aufs Oberdeck bringt. Auf der Fähre wird man auch generell zur Überfahrt beraten. Öffentliches WLAN steht allen Fahrgästen zur Verfügung. Um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten, sind sowohl die Fähre, als auch die Docks mit einem AED ausgerüstet. Natürlich kann man auf der Überfahrt den wunderschönen Ausblick aufs Wattenmeer genießen.
Nachhaltige Überfahrt nach Texel mit TESO
TESO legt viel Wert auf Nachhaltigkeit. Da die Schiffe mit umweltfreundlichem Treibstoff betrieben werden, ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des schönen Wattgebiets geleistet. So ist die Überfahrt nicht nur angenehm, sondern auch nachhaltig.
Zusätzlich zur Verwendung von Biodiesel ist das Boot mit weiteren umweltfreundlichen Einrichtungen ausgestattet. Jedes Pissoir auf dem Schiff funktioniert ohne Zufuhr von Wasser, was jährlich bis zu 150.000 Liter Wasser spart. Die Überfahrt von Den Helder nach Texel mit der TESO Boot ist demnach eine einmalige Erfahrung in jeder Hinsicht.
Überfahrt & Texel e-Vignette
Großflächige Parkmöglichkeiten können an beiden Häfen gefunden werden. Nachdem man von Den Helder nach Texel übergesetzt hat, kann man dort sicher parken. Autos sind auf der Insel erlaubt. Jedoch gibt es viele zahlungspflichtige Parkmöglichkeiten in Texel. Nicht nur in der Stadt, sondern auch am Strand zahlt man stündlich fürs Parken.
Mit der Texel e-Vignette kann man überall auf der Insel parken. Diese digitale Park-Vignette kann einfach online gekauft werden und funktioniert auf Basis einer Kennzeichen-Registrierung. Damit auf Texel zu parken kostet 7.50 € pro Tag. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit diese Vignette für eine Woche zu kaufen. Vor allem bei längeren Aufenthalten ist dies zu empfehlen. Diese wöchentliche Vignette kostet 15 € und ist für 8 Tage gültig.
Von Vlieland kommt man ebenfalls mit der Fähre nach Texel zurück.
Was kostet ein Ticket für die Fähre nach Texel? Was kostet die Texel Fähre? Lesen Sie mehr über die Texel Fähre Preise auf dieser Seite. Tickets können am Fährhafen oder online über die Teso-Website erworben werden. Auf der Teso-Website finden Sie umfangreiche Tarife. Schauen Sie sich die Abfahrtszeiten der Texel an, um Ihre Reise so gut wie möglich zu planen.
Texel Fähre Preise
Eine Rückfahrt mit der Fähre nach Texel kostet 2,50 Euro für einen Fußgänger.
Kinder unter vier Jahren reisen kostenlos.
Der Preis für Fahrzeuge von 2,51 Metern bis 6,5 Metern beträgt in der Hochsaison 37 Euro und in der Nebensaison 25,00 Euro.
Für eine Rückfahrkarte für Kraftfahrzeuge (einschließlich 2 Personen) betragen die Preise in der Hochsaison 11,00 Euro und in der Nebensaison 8,20 Euro.
Für Lastkraftwagen, Reisebusse, Autos + Wohnwagen oder Anhänger mit maximal 9 Personen sind die Texel Fähre Preise (pro Laufmeter) in der Hochsaison 7,80 und der Tiefst-Tarif 5,80 Euro.
Tickets können am Fährhafen oder online über die Teso-Website erworben werden. Auf der Teso-Website finden Sie umfangreiche Tarife.
Günstige Rückfahrkarten
Sie können maximal ein Hin- und Rückfahrtticket einmal pro Stunde für ein Fahrzeug verwenden. Sie können diese Tickets als E-Ticket über die TESO-Website oder über Den Helder an den Kassen der TESO-Ausweises erwerben. Ein TESO-Ausweises kostet einmalig 2,00 Euro. Sie können Ihren TESO-Ausweises in Den Helder (an den Kassen) mehrmals aufladen, aber auch über MeinTESO.
Hohe und niedrige Rate
Verglichen mit anderen Tagen sind die Texel Fähre Preise von Freitag bis Montag höher. Um das Reisen außerhalb der geschäftigen Wochenenden anzuregen, wird diese Dalt Rate eingestellt. Durch Eingabe der Spitzen- und Nebenzeiten werden Wartezeiten so weit wie möglich vermieden.
Fähre Texel Rückfahrkarte
Ein Fähre Texel ticket ist immer ein Hin- und Rückflugticket für die Hin- und Rückfahrt. Sie können das Ticket vor der Abfahrt über die TESO-Website (E-Ticket) oder am Schalter im Hafen von Den Helder kaufen. Wenn Sie mit die Fähre öfter nach Texel fahren, lohnt es sich, ein Multi-Return-Ticket zu kaufen. Der Preis pro Rendite ist viel niedriger.
Von der Fahrt von Den Helder nach Texel werden die Tickets geprüft. Wenn Sie mit der Fähre von Texel nach Den Helder zurückkehren gibt es keine Kontrolle.
Auf der Suche nach einer Abfahrt von Texel? Die Fähre von und nach Texel hat viele Abfahrtszeiten. Jede Stunde von und nach Texel eine Überfahrt mit dem TESO-Fahrplan. Das (Doppeldeck) Fähre nach Texel verlässt Den Helder einmal pro Stunde. Die Bootsfahrt dauert ca. 20 Minuten. Dienstags, Mittwochs und Donnerstags gilt für die Überfahrten ein ermäßigter Preis. Sowohl in Den Helder als auch in Texel sind Busverbindungen auf allen normalen Abfahrten verfügbar.
Fahrplan Fähre Texel – abfahrtszeiten
Von Den Helder aus fahren die TESO-Abfahrten von 6.30 bis 21.30 Uhr. Es gibt jede Stunde eine Überfahrt. Die Fähre fährt um eine halbe Stunde.
Ab Texel liegen die TESO-Fahrtzeiten zwischen 6.00 und 21.00 Uhr. Es gibt jede Stunde eine Überfahrt. Dieses Boot fährt zur vollen Stunde.
Abfahrtszeiten Texel, das Fahrplan an Sonn- und Feiertagen
Vom 1. April bis 1. Oktober beginnen die TESO-Abfahrtszeiten an Sonn- und Feiertagen um 7.30 Uhr von Den Helder und 7.00 Uhr von Texel. Vom 1. Oktober bis 1. April beginnen die TESO-Abfahrtszeiten an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr von Den Helder und 8.00 Uhr von Texel.
Am Hauptverkerszeit wird eine zusätzliche Fähre benutzt. Am Silvesterabend (31. Dezember) endet die Abfahrt um 21.30 Uhr.
Fähre Texel rabatt
Um den Transport besser zu verteilen, bietet der TESO-Bootsservice Dienstags, Mittwochs und Donnerstags Ermäßigungen an. Für die Abfahrten siehe den TESO-Reiseplaner. Die Überfahrten von Den Helder nach Texel sind von 6.30 bis 21.30 Uhr. Also fährt jede Stunde, jede halbe Stunde das Boot ab.
Informationen zum Fahrplan Texel
Weitere Informationen über die Überfahrt mit dem Boot von und nach Texel, die Bootzeiten, Abfahrtszeiten und Preise des Texel Bootes erhalten Sie beim TESO-Bootsservice. Telefonnummer 0222-369691 / 369692 (Fahrplan / Tarife). Mit Feiertag gedruckt: 0222-369690.
Lesen Sie weitere Informationen zum Parken Den Helder.
Ihr Urlaub auf Texel beginnt auf der Fähre. Die Hektik des Alltags entgeht Ihnen fast automatisch. Entspannen Sie sich während der Überfahrt und lassen Sie sich nach Texel, der Insel der Ruhe und des Weltraums, bringen. Die Möwen fliegen auch mit. Der salzige Geruch des Meeres, der Wind durch die Haare. Es ist fast zu schade, dass die Überfahrt nach Texel nur 20 Minuten dauert!